7. Juni 2025 | Quelle: Rieser Nachrichten
Am letzten Spieltag der Fußballsaison werden unter anderem alle Relegationsplätze im Auf- und Abstiegskampf vergeben. Mancher muss auf einen Sieg des Rivalen hoffen.
Es ist wieder so weit: Anspannung auf den Plätzen – an der Seitenlinie nervöse Blicke auf das Smartphone, wo Liveticker und Blitztabelle über das Geschehen der Konkurrenz informieren. Das Saisonfinale im Landkreis verspricht Drama und hält einige potenzielle Plot-Twists bereit. Damit alle Fußball-Interessierten bereits vor den jeweiligen Partien gut vorbereitet sind, geben wir einen Überblick über alle möglichen Szenarien.
Kreisklasse Nord I: Ein Punkt genügt dem Tabellenführer SV Mauren in Laub, um in der kommenden Saison eine Spielklasse höher mitzuspielen. Nur mit Schützenhilfe des Lauber SV kann der Sportclub D.L.P. noch gleichziehen und Mauren dank des gewonnenen direkten Vergleichs vom Thron schubsen. Der. Zweitplatzierte trifft am 13. Juni auf den SV Donaumünster/Erlingshofen. Eine potenzielle zweite Runde gegen den Gewinner im Duell der Zweitplatzierten aus Kreisklasse West I und West II kann laut BFV entfallen, wenn mehr Kreisliga-Plätze frei werden sollten.
Am anderen Tabellenende duellieren sich Mönchsdeggingen und Minderoffingen aus der Distanz um den Relegationsplatz. Ersteren reicht bereits ein Punkt gegen Marktoffingen, um auf Platz zwölf zu verweilen. Ein hoher Sieg im Rückspiel der beiden Teams entschied den direkten Vergleich zugunsten des TSV. Minderoffingen muss also auf einen Sieg des rivalisierten Nachbarn hoffen und zeitgleich gegen die formschwachen Deininger gewinnen. Der letzte Rettungsanker heißt Nachsitzen: Am 12. Juni geht es für den Verlierer des Fernduells im Duell mit dem Tabellen-13. der Kreisklasse Nord II um den Verbleib in der Liga.
Kreisliga Nord: Der FC Maihingen hat sich zwar bereits zum Meister gekrönt, spielt aber im Kampf um die Aufstiegsrelegation trotzdem noch eine wichtige Rolle. Denn die Maihinger treffen zum Abschluss auf die SG Alerheim, die sich ein Fernduell mit Reimlingen liefert. Beide Teams gehen punktgleich in das Saisonfinale, den direkten Vergleich hat der FSV für sich entschieden. Zum Zünglein an der Waage könnte die SG Buchdorf/Daiting werden: Der nicht aufstiegsberechtigte Tabellenzweite ist nämlich zu Gast in Reimlingen, die Top vier der Liga treffen aufeinander. Den Relegisten erwartet jedenfalls eine knüppelharte Aufgabe, denn für den Aufstieg in die Bezirksliga müssen gleich drei Entscheidungsspiele gewonnen werden. In der ersten Runde wartet am 11. Juni entweder TG Lauingen oder die TSG Thannhausen.
Ein direktes Duell bietet die Kreisliga Nord auch im Abstiegskampf: Höchstädt gastiert in Oettingen. Dabei könnte es durchaus zu einem offenen Schlagabtausch kommen, denn ein Unentschieden hilft beiden Mannschaften nicht mehr weiter. Oettingen kann sich nur mit drei Punkten noch an das rettende Ufer schleppen, dafür darf Holzkirchen gegen Ehingen/Ortlfingen maximal einen Zähler einfahren – den direkten Vergleich gegen den SVH hat Oettingen gewonnen. Exakt dieselbe Konstellation gilt für Höchstädt im Kampf gegen den sofortigen Abstieg: Ein eigener Sieg und ein Remis oder eine Niederlage der Möttinger (gegen Mertingen) würden bedeuten, dass die beiden Kontrahenten punktgleich die Plätze tauschen und Möttingen sich trotz einer beachtlichen Aufholjagd aus der Kreisliga verabschiedet. Rang elf und zwölf reicht derweil je ein Erfolg im Duell mit den Relegisten der Kreisliga West (15. Juni), um die Klasse zu halten.
A-Klasse Nord: Ähnlich zum Aufstiegsrennen in der Liga darüber reicht auch dem SV Schwörsheim-Munningen ein Punkt, um die Meisterschale zu erringen. Wallerstein braucht einen Sieg gegen Huisheim und kräftige Unterstützung des SV Wechingen, nur so kann stattdessen beim SCW das Ticket für die Kreisklasse gebucht werden. In der Relegation muss zunächst der Zweite der A-Klasse West 3 (Wortelstetten oder Marxheim/Gansheim) aus dem Weg geräumt werden. Die zweite Runde könnte – wie in der Kreisklasse – entfallen, falls mehr Plätze frei werden.
Wie bereits berichtet, ist der Abstiegskampf der A-Klasse Nord sowie der Aufstiegskampf in der B-Klasse Nord hinfällig, da die B-Klassen im Kreis Donau zur kommenden Saison abgeschafft werden. Die Eingruppierung der Mannschaften erfolgt nach Abschluss der laufenden Relegation und orientiert sich an den offiziellen Meldungen der Vereine. Die endgültige Zuteilung obliegt dem Kreisspielausschuss, wie der BFV mitteilt.